Instandsetzung einer Tiefgarage in Oldenburg
Projektname: Instandsetzung einer Tiefgarage in Oldenburg
Projektbeschreibung:
Die gegenständliche Tiefgarage mit einer Fläche von ca. 2.850 m² befindet sich in der Innenstadt von Oldenburg. Im Rahmen bauwerksdiagnostischer Voruntersuchungen wurde ein verstärkter Chlorideintrag bis deutlich hinter die oberste Bewehrungslage festgestellt. Aufgrund der hohen Eindringtiefe wäre eine „klassische“ Betoninstandsetzung mit Betonabtrag nur mit großem Abstützungsaufwand sowie kleinflächigem Arbeiten im Pilgerschrittverfahren zu realisieren gewesen. Aus diesem Grund erfolgten zur Wiederherstellung der Dauerhaftigkeit der Stahlbetonkonstruktion (Sohle sowie der Sockelbereiche der aufgehenden Stützen und Wände) Instandsetzungsmaßnahmen nach Prinzip K der DAfStb-Richtlinie „Schutz und Instandsetzung von Stahlbetonbauteilen“ mit Titanbandanoden und konstruktiv bewehrter Ortbetoneinbettung, bei denen der chloridbelastete Beton in den Bauteilen verbleiben kann.
Leistungsumfang:
- Bauwerksdiagnostik
- Ist-Zustandsfeststellung
- Instandsetzungskonzeption
- Vorplanung (LP2)
- Entwurfsplanung (LP3)
- Ausführungsplanung (LP5)
- Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe (LP 6 und 7)
- Objektüberwachung (LP8).
Zeitraum: 2016 - 2018
Ort: Oldenburg
Land/Region: Deutschland
Fachbereich/e:
- Bauwerksuntersuchungen / Bauwerksdiagnostik / Brückenprüfung
- Instandsetzungskonzept und -planung
- Kathodischer Korrosionsschutz (Stahlbetonbau)
Bauwerke:
- Parkbauten