Statische Nachrechnung eines Wasserbehälters
Projektname: Statische Nachrechnung eines Wasserbehälters in Norddeutschland
Projektbeschreibung:
Das gegenständliche Projekt erfolgte auf dem Gelände eines norddeutschen Wasserverbands, der zahlreiche Anlagen der Wasserver- und entsorgung betreibt. An einigen Speicherpumpwerken werden Trinkwasserbehälter genutzt, die sich dem Ende der Nutzungsdauer nähern. Die zylindrischen Bauwerke wurden mit einer externen Ringvorspannung ausgeführt, welche für die Gesamtstandsicherheit des Bauwerks wesentlich ist. Bis zur Erneuerung dieser Bauwerke muss ein entsprechendes Sicherheitsniveau sichergestellt werden.
Die LPI Ingenieurgesellschaft mbH wurde mit der statischen Nachrechnung der Behälter mit Hilfe der FE-Methode beauftragt. Unter anderem sollten auch die Folgen eines Spanngliedausfalls untersucht werden. Zusätzlich zu den Lastansätzen aus der Bestandsstatik wurde auch der Einfluss der Einwirkungen gem. aktuellem Regelwerk (z.B. erhöhte u. ungleichmäßige Temperaturbeanspruchungen) auf die statische Ausnutzung der Bauwerke untersucht.
Zeitraum: 2020
Land/Region: Norddeutschland
Fachbereich/e:
- Tragwerksplanung
Bauwerke:
- Trinkwasserbauwerke