Parkbauten

Parkbauten

Schäden durch Verkehrsbeanspruchung, Feuchtebelastung, Chloride,...

In allen Bereichen urbaner Strukturen befinden sich unzählige Parkbauwerke verschiedenster Konzeption. Diese unterliegen jedoch i.d.R. stets ähnlichen mechanischen Beanspruchungen durch den KFZ-Verkehr, und damit einhergehend einer regelmäßigen Feuchtebelastung durch eingeschlepptes Niederschlagswasser einschließlich der zur Verkehrssicherung gestreuten Taumitteln/Chloriden. Die typischen Schäden in Parkbauten entstehen daher oftmals aufgrund einer falsch dimensionierten oder schadhaften Abdichtung der Verkehrsflächen sowie ein fehlendes oder unzureichendes Entwässerungskonzept, häufig verbunden mit fehlender oder unzureichender Instandhaltung und Wartung.

Bewehrungskorrosion durch Fehler in der Konstruktion

Zudem sind oftmals schon durch Fehler in der Konstruktion oder der Bauausführung Biege- oder Trennrissen entstanden, die als Folge zu durchfeuchteten und stark chloridbelasteten Konstruktionselemente geführt haben. Mit zeitlichem Schadensfortgang zeigen sich dann naturgemäß häufig Schäden in Form von Bewehrungskorrosion, Abplatzungen etc., die gar die Standsicherheit der Bauwerke gefährden.

Entwurf eines Instandsetzungskonzeptes ist fundamental

Einer umfassenden Schadensdiagnostik sowie der Erstellung von projektspezifisch realisierbaren Instandsetzungskonzepten fällt daher insbesondere im Bereich von Parkbauten eine große Bedeutung zu.


AUSWAHL VON REFERENZEN

Die LPI Ingenieurgesellschaft mbH wurde zur Planung von Betonerhaltungsmaßnahmen mit der Durchführung einer ...

| Weiterlesen

Der Anlass der brandschutztechnischen Ertüchtigung, war die Anpassung des Parkhauses an die aktuelle Sonderbauverordnung (SBauVO) in…

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: An der in den 90er-Jahren errichteten Tiefgarage in Hannover Bothfeld erfolgte als Grundlage für die Ermittlung eines…

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: Aufbauend auf einer visuellen Begutachtung der Bausubstanz sowie bauwerksdiagnostischen Untersuchungen (Messung der…

| Weiterlesen

Die gegenständliche Tiefgarage mit einer Fläche von ca. 3.900 m² befindet sich in der Innenstadt von Bielefeld. Zur Wiederherstellung der…

| Weiterlesen

Die zweigeschossige Großgarage aus dem Baujahr 1990 / 1991 gehört zu einem mehrgeschossigen Büro- und Geschäftshaus und liegt mitten im Herzen der…

| Weiterlesen

Die gegenständliche Tiefgarage mit einer Fläche von ca. 2.850 m² befindet sich in der Innenstadt von Oldenburg. Im Rahmen bauwerksdiagnostischer…

| Weiterlesen

Die gegenständliche Tiefgarage befindet sich in der Innenstadt von Hannover und erstreckt sich über zwei Ebenen. An dem Parkhaus wurden umfangreiche…

| Weiterlesen

Das Parkhaus mit einer Fläche von ca. 20.600 m² auf 9 Geschossen, wurde umfangreich mit Hilfe von baustofflichen Untersuchungen geprüft ...

| Weiterlesen

Bei der Baumaßnahme handelt es sich um eine umfangreiche Komplettinstandsetzung, in dessen Zuge es folglich auch die Inhalte des Brandschutzkonzeptes…

| Weiterlesen

Die gegenständliche Tiefgarage befindet sich in Göttingen. Instandgesetzt wird die 3.550 m² große Sohle nach Instandsetzungsprinzip K ...

| Weiterlesen

Die gegenständliche Tiefgarage befindet sich in Hamburg. Instandgesetzt werden die Sockelbereiche der ...

| Weiterlesen

Die gegenständliche Tiefgarage befindet sich in Hannover. Die Instandsetzungs-maßnahmen zielen auf den Schutz der durch Chlorideintrag...

| Weiterlesen

Die gegenständliche Tiefgarage befindet sich in Kiel. Instandgesetzt wird die 3200 m² Sohlfläche nach Instandsetzungsprinzip K ...

| Weiterlesen

Die gegenständliche Tiefgarage befindet sich in Osnabrück. Instandgesetzt wird die 1.200 m² Bodenfläche auf zwei Ebenen, sowie die Sockelbereiche der…

| Weiterlesen

Die gegenständliche Tiefgarage befindet sich in Rotenburg. Instandgesetzt wurde das 2. UG mit ca. 900 m² Sohlfläche nach ...

| Weiterlesen

Die gegenständliche Tiefgarage befindet sich in Coburg und wurde auf einer Bodenfläche von ca. 14.750 m² auf zwei Ebenen nach Instandsetzungsprinzip…

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: Stahlbetonkonstruktion in Ortbetonbauweise aus den frühen 80er Jahren Parkhaus mit ca. 800 Stellplätzen auf 10 jeweils um ein…

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: Bei dem gegenständlichen Bauwerk handelt es sich um ein Parkdeck eines Baumarkts im oberfränkischen Marktredwitz. Das Parkdeck…

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: Bei dem gegenständlichen Bauwerk handelt es sich um ein Parkhaus im Zentrum von Minden, welches in den 1960er Jahren errichtet…

| Weiterlesen