Historische Bauwerke

Historische Bauwerke

Historische Bauwerke sind schützenswert

Um architektonische Epochen und Stilelemente auch zukünftigen Generationen darstellen zu können, gilt es als eine Hauptaufgabe der Stadt- und Landschaftsplanung, den Charakter historischer Bauwerke zu wahren und in die sich entwickelnde Umgebung zu integrieren, um letztlich ein vielfältiges und lebendiges Gesamtbild zu erhalten.

Frühzeitige Schadenserkennung durch geeignete Prüfverfahren

Um die Dauerhaftigkeit entsprechender historischer Bauwerke auch im Zuge der sich verschärfenden Umgebungseinflüsse sicherstellen zu können gilt es, die jeweilige Bausubstanz zielsicher durch geeignete Prüfmethoden zu analysieren und zu werten und mögliche Schäden frühzeitig zu erkennen.

Instandsetzungskonzepte und Empfehlungen

Hierauf basierend können dann letztlich nicht nur etwaige notwendige Instandsetzungen geplant und durchgeführt werden, sondern es können vielmehr auch Empfehlungen/Programme für Pflege und Erhaltung der schützenswerten Bausubstanz erarbeitet werden.


AUSWAHL VON REFERENZEN

Projektbeschreibung: Sondierbohrungen und Zustandermittlung an 5 Eisenbahnüberführungen in Hannover: Königstr., Lange-Feld-Str., ...

| Weiterlesen

„Beim Betreten des klassizistischen Baus am südlichen Ende des Bonner Hofgartens wird man sofort ...

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: Erweiterte Bestandsaufnahme der vorhandenen Korrosionsschutzbeschichtung gemäß Richtlinie für die Erhaltung des…

| Weiterlesen

Die in den 1950er Jahren erstelle Spannbetonbrücke hat eine Länge von 125m und eine lichte Höhe von 6,6m in Brückenmitte ...

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: Die durchgeführte Bauwerksuntersuchung liefert die Grundlage für die Erarbeitung geeigneter Vorgehensweisen für die…

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: Bestandserkundende Untersuchungen an der Fassade des Schlosses...

| Weiterlesen

Im Rahmen unserer Instandsetzungsplanung zur Begehbarmachung der 16 verbleibenden Überbauten der historischen Eisenbahnbrücke...

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: Die Bahnsteigwände der z.T. aus den 1920er Jahren stammenden Haltestellen sind Gegenstand der Untersuchungen. Als Grundlage für…

| Weiterlesen

Instandsetzungsplanung der Wasserbecken des Planetariums in Hamburg, Abdichtung der in Stahlbetonbauweise errichteten Wasserbecken...

| Weiterlesen

Das Dach des aus dem 2. Weltkrieg stammenden Flakbunkers am Heiligengeistfeld in Hamburg soll begrünt und ein Stadtgarten geschaffen werden. Durch…

| Weiterlesen

Im Rahmen der Gesamtsanierung und Umnutzung eines mehrflügeligen, denkmalgeschützten Gebäudes aus dem frühen 20. Jahrhundert erfolgt ...

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: Bestimmung der aufnehmbaren Druckspannung des vorhandenen Mauerwerks, Bestimmung der Art und Ausführung der tragenden…

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: Beratung und Zuarbeit bei dem Einsatz von wetterfestem Baustahl im Rahmen des Kirchenneubaus ...

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: Begutachtung des aufgebrachten Sanierputzes, Untersuchungen zum Wasseraufnahmeverhalten ...

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: Bestandserkundung der Bausubstanz, Bauteilöffnungen, Probenentnahme,Laborprüfungen an Mauerwerksproben ...

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: Das Wasserkraftwerk wurde in den Jahren 1920 - 1922 erbaut und ist damit seit rund 85 Jahren in Betrieb. Untersuchung der…

| Weiterlesen