Brückenbau / Ingenieurbau

Brückenbau / Ingenieurbau

Brücken als wichtiger Bestandteil der Verkehrsinfrastruktur

Es wird geschätzt, dass in Deutschland etwa 120.000 Brücken unterschiedlichster Bauart und Funktion existieren. Sie sind damit in unserer Gesellschaft unverzichtbarer Bestandteil der funktionierenden Verkehrsinfrastruktur.

Hohe Beanspruchungen und Belastungen an Brückenbauwerke

Die Brückenbauwerke müssen dabei nicht nur dem stetig zunehmenden Verkehrsaufkommen sowie den sich verschärfenden Umwelteinflüssen widerstehen, sondern sie müssen oftmals auch die zusätzlichen Belastungen z.B. aus zur Verkehrssicherung gestreuten Taumitteln/Chloriden aufnehmen. Dabei sind viele Brücken bereits 40-50 Jahre alt und damit am Rande ihrer ursprünglich planmäßigen Nutzungsdauer.

Instandsetzungsmaßnahmen anpassen

Aufgrund der Notwendigkeit zur Aufrechterhaltung des Verkehrsflusses sowie aufgrund der oftmals nur begrenzt zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel gilt es, den IST-Zustand bestehender Brückenbauwerke zu bestimmen/werten und etwaige Instandsetzungsmaßnahmen an die aktuellen und ggf. sogar zukünftigen Bedürfnisse anzupassen. 


AUSWAHL VON REFERENZEN

Projektbeschreibung: Bauteilöffnung zur Begutachtung der Hüllrohre und Spannstähle, Laboruntersuchungen an entnommenen ...

| Weiterlesen

Die Bauüberwachung der Strecke zwischen Oldenburg und Wilhelmshaven dient der Erhaltung von Richtlinien, Normen, der Sicherungsüberwachung für den…

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: Sondierbohrungen und Zustandermittlung an 5 Eisenbahnüberführungen in Hannover: Königstr., Lange-Feld-Str., ...

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: Bauwerksprüfung an 39 Bauwerken der Stadt Recklinghausen ...

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: Bauwerksprüfung der Brücke „B1 über Am Gottesacker“ in Dortmund (BW Nr. 0799 A und B, 2 Teilbauwerke)...

| Weiterlesen

Die Schifffahrter Damm Brücke Nr. 88 in Münster wurde nach RI-ERH-KOR auf vorhandenen Korrosionsschutz geprüft ...

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: Erweiterte Bestandsaufnahme der vorhandenen Korrosionsschutzbeschichtung gemäß Richtlinie für die Erhaltung des…

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: Bauteilöffnung zur Begutachtung der Hüllrohre und Spannstähle, Laboruntersuchungen an entnommenen Spannstählen, Prüfen der…

| Weiterlesen

Die LPI Ingenieurgesellschaft unternahm Bauwerksuntersuchungen / Sonderprüfungen an spannungsrisskorrosionsgefährdeten Brücken...

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: Bestandsaufnahme Korrosionsschutz in Anlehnung an RI-ERH-KOR und ...

| Weiterlesen

Zwanzig Autobahnüberführungen und Brücken wurden hinsichtlich der Beschaffenheit der Baustoffe überprüft ...

| Weiterlesen

Die in den 1950er Jahren erstelle Spannbetonbrücke hat eine Länge von 125m und eine lichte Höhe von 6,6m in Brückenmitte ...

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: Untersuchungen zur Zustandsfeststellung an den Trapez-Längssteifen des Überbaus...

| Weiterlesen

Bauüberwachung der Grundinstandsetzung eines ...

| Weiterlesen

Über ein Dreivierteljahr lang begleitete die LPI-Ingenieurgesellschaft die Instandsetzungsarbeiten der Brücke Rampe Bürstadt...

| Weiterlesen

Im Rahmen einer sachverständigen Überprüfung des Regenrückhalte- und Havariebeckens wurden Risse in der Stahlbetonkonstruktion festgestellt ...

| Weiterlesen

Im Rahmen unserer Instandsetzungsplanung zur Begehbarmachung der 16 verbleibenden Überbauten der historischen Eisenbahnbrücke...

| Weiterlesen

Im Zuge der Instandhaltungsmaßnahmen an einem Industriestandort in Wuppertal wurden fünf Stahl- u. Spannbetonbrücken...

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: Im Zuge der Gesamtinstandsetzung der Autobahn A1 Lübeck – Fehmarn wurde im Jahr 2017 der gesamte Verkehr im Zuge einer 4+0…

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: Nach dem Abtrag des Fahrbahnbelags und der Abdichtung im Bereich einer Richtungsfahrbahn einer Autobahnbrücke in…

| Weiterlesen