Objektplanung in der Instandsetzung / Instandsetzungskonzept und -planung

Leistungsphasen der Instandsetzung

Auf Grundlage von bauwerksdiagnostischen Untersuchungen zur Ermittlung des Ist-Zustandes, der Klärung des Schadensherganges und der geplanten weiteren Nutzung eines Bauwerkes erstellen wir objektspezifische Instandsetzungskonzeptionen und Instandsetzungsplanungen und betreuen die Instandsetzungsmaßnahmen im Zuge einer Qualitätssicherung.

Einhaltung der Güte- und Prüfbestimmungen nach RAL

Der LPI Ingenieurgesellschaft wurde von der Gütegemeinschaft Planung der Instandhaltung von Betonbauwerken e.V. für diesen Leistungsbereich das RAL Gütezeichen "Planung der Instandhaltung von Betonbauwerke" verliehen. Die LPI arbeitet unter Einhaltung der Güte- und Prüfbestimmungen der Gütegemeinschaft Planung der Instandsetzung von Betonbauwerken.

Zertifizierung und Überwachung durch DPÜ e.V.

Zusätzlich ist Herr Dr.-Ing. Lasse Petersen als Sachkundiger Planer im Bereich Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen durch das DPÜ (Deutsches Institut für Prüfung und Überwachung e.V.) zertifiziert und als Lehrbeauftragter für den Kurs "Schutz und Instandsetzung von Betonbauwerken" an der Leibniz Universität Hannover tätig.


AUSWAHL VON REFERENZEN

Projektbeschreibung: Untersuchung des IST-Zustandes, Durchführung von Chloridmessungen, Bewertung und Instandhaltungsplanung.

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: Bauwerksprüfung an 39 Bauwerken der Stadt Recklinghausen ...

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: Bauwerksprüfung der Brücke „B1 über Am Gottesacker“ in Dortmund (BW Nr. 0799 A und B, 2 Teilbauwerke)...

| Weiterlesen

Begutachtung des Verblendmauerwerks von Mehrfamilienhäusern bis rd. 25 m Höhe...

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: Trotz hoher Anforderungen an den vorbeugenden Brandschutz können Brände nicht vollständig ausgeschlossen werden. Dabei ist…

| Weiterlesen

Der Anlass der brandschutztechnischen Ertüchtigung, war die Anpassung des Parkhauses an die aktuelle Sonderbauverordnung (SBauVO) in…

| Weiterlesen

Die in den 1950er Jahren erstelle Spannbetonbrücke hat eine Länge von 125m und eine lichte Höhe von 6,6m in Brückenmitte ...

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: An der in den 90er-Jahren errichteten Tiefgarage in Hannover Bothfeld erfolgte als Grundlage für die Ermittlung eines…

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: Die durchgeführte Bauwerksuntersuchung liefert die Grundlage für die Erarbeitung geeigneter Vorgehensweisen für die…

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: Bestandserkundende Untersuchungen an der Fassade des Schlosses...

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: Aufbauend auf einer visuellen Begutachtung der Bausubstanz sowie bauwerksdiagnostischen Untersuchungen (Messung der…

| Weiterlesen

Das Bauwerk Mep8 überführt die Bundesstraße B402 über die Ems und stellt eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen...

| Weiterlesen

Über ein Dreivierteljahr lang begleitete die LPI-Ingenieurgesellschaft die Instandsetzungsarbeiten der Brücke Rampe Bürstadt...

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: Die Wände des Schlackebunkers der Müllverbrennungsanlage zeigten Schäden infolge mechanischer Beanspruchung durch die…

| Weiterlesen

Im Zuge von Umbaumaßnahmen im Keller einer Industrieanlage wurden durch den Betreiber Beaufschlagungen der Dichtfläche unterhalb des Schutzbelags…

| Weiterlesen

Die Stahlbetonkonstruktion wurde aufgrund der fehlenden Dichtkonstruktion instandgesetzt ...

| Weiterlesen

Die gegenständliche Tiefgarage mit einer Fläche von ca. 3.900 m² befindet sich in der Innenstadt von Bielefeld. Zur Wiederherstellung der…

| Weiterlesen

Die zweigeschossige Großgarage aus dem Baujahr 1990 / 1991 gehört zu einem mehrgeschossigen Büro- und Geschäftshaus und liegt mitten im Herzen der…

| Weiterlesen

Die gegenständliche Tiefgarage mit einer Fläche von ca. 2.850 m² befindet sich in der Innenstadt von Oldenburg. Im Rahmen bauwerksdiagnostischer…

| Weiterlesen

Die gegenständliche Tiefgarage befindet sich in der Innenstadt von Hannover und erstreckt sich über zwei Ebenen. An dem Parkhaus wurden umfangreiche…

| Weiterlesen

Das Parkhaus mit einer Fläche von ca. 20.600 m² auf 9 Geschossen, wurde umfangreich mit Hilfe von baustofflichen Untersuchungen geprüft ...

| Weiterlesen

Im Rahmen einer sachverständigen Überprüfung des Regenrückhalte- und Havariebeckens wurden Risse in der Stahlbetonkonstruktion festgestellt ...

| Weiterlesen

Bei der Baumaßnahme handelt es sich um eine umfangreiche Komplettinstandsetzung, in dessen Zuge es folglich auch die Inhalte des Brandschutzkonzeptes…

| Weiterlesen

Instandsetzung der Stahlbetonkonstruktion drei baugleicher Belebungsbecken einer Kläranlage in Norddeutschland.

| Weiterlesen

Die gegenständliche Tiefgarage befindet sich in Göttingen. Instandgesetzt wird die 3.550 m² große Sohle nach Instandsetzungsprinzip K ...

| Weiterlesen

Die gegenständliche Tiefgarage befindet sich in Hamburg. Instandgesetzt werden die Sockelbereiche der ...

| Weiterlesen

Die gegenständliche Tiefgarage befindet sich in Hannover. Die Instandsetzungs-maßnahmen zielen auf den Schutz der durch Chlorideintrag...

| Weiterlesen

Die gegenständliche Tiefgarage befindet sich in Kiel. Instandgesetzt wird die 3200 m² Sohlfläche nach Instandsetzungsprinzip K ...

| Weiterlesen

Die gegenständliche Tiefgarage befindet sich in Osnabrück. Instandgesetzt wird die 1.200 m² Bodenfläche auf zwei Ebenen, sowie die Sockelbereiche der…

| Weiterlesen

Die gegenständliche Tiefgarage befindet sich in Rotenburg. Instandgesetzt wurde das 2. UG mit ca. 900 m² Sohlfläche nach ...

| Weiterlesen

Die Instandsetzungmaßnahmen der durch die Müllgreifer stark geschädigten Sohlbereiche beinhalteten das Aufbringen einer ...

| Weiterlesen

Im Rahmen unserer Instandsetzungsplanung zur Begehbarmachung der 16 verbleibenden Überbauten der historischen Eisenbahnbrücke...

| Weiterlesen

Instandsetzung von insgesamt 20 Stützen einer Therme in Bad Salzuflen nach Instandsetzungsprinzip K ...

| Weiterlesen

Die gegenständliche Tiefgarage befindet sich in Coburg und wurde auf einer Bodenfläche von ca. 14.750 m² auf zwei Ebenen nach Instandsetzungsprinzip…

| Weiterlesen

Die Waschbetonfassade der Kläranlage wurde nach rund 45 Jahren instandgesetzt und saniert. Gleichzeitig wurde die Anlagentechnik erneuert ...

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: Instandsetzung der 16 abgedeckten Betonschächte im Zulaufbereich der Biostyr-Becken...

| Weiterlesen