Fachkundige Mitarbeiter und umfangreiches technisches Gerät
Für die Bauwerksdiagnostik stehen uns neben der Fachkunde unserer Mitarbeiter eine umfangreiche Ausstattung an Prüf- und Analysegeräten sowie Geräten zur Probenentnahme zur Verfügung. Darüber hinaus können wir mit unserem handwerklichen Personal (Betonbaumeister, SIVV-Scheininhaber) Untersuchungsstellen fachgerecht wieder verschließen oder aber bereits in der Phase der Planung Probeflächen für Instandsetzungsmaßnahmen herstellen.
Zugänglichkeit zu allen Einsatzstellen möglich
Die Bauwerksdiagnostik großer und außergewöhnlicher Bauwerke, wie sie beispielsweise im Kraftwerksbau, Industriebau oder bei Brückenbauwerken zu finden sind, stellt im Allgemeinen auch anspruchsvolle Aufgaben an die Herstellung der Zugänglichkeit. Auf Wunsch stellen wir die Zugänglichkeit der Bauwerke durch Gerüste, Befahranlagen, Hubsteiger oder Klettervorrichtungen her. Unsere Mitarbeiter verfügen über die entsprechenden Sicherheitsnachweise wie z. B. Höhentauglichkeitsprüfungen, Atemschutztauglichkeit.
Auswertung der Ergebnisse hinsichtlich der Bauwerkslebensdauer
Die Ergebnisse der Bauzustandsuntersuchung werten wir qualitativ und quantitativ hinsichtlich einer potentiellen Schadensursache und des Schadensumfanges aus und erhalten damit Aussagen zum Abnutzungsvorrat und der voraussichtlichen Lebens- bzw. Nutzungsdauer eines Bauwerks. Leistungsspektrum und Untersuchungsumfang
Für eine zielgerichtete Bauwerksdiagnostik können wir Ihnen ein breites Spektrum an zerstörungsfreien und zerstörenden Untersuchungs- und Prüfmethoden anbieten. Gerne beraten wir Sie auch hinsichtlich der Auswahl geeigneter Methoden bzw. erarbeiten ein Probenahme- und Prüfkonzept für Ihre individuelle und objektspezifische Aufgabe. Nachfolgend möchten wir Ihnen einen Überblick über unser Repertoire zur Verfügung stehender Prüfungen und Untersuchungsmethoden geben:
Zerstörungsfreie Prüfmethoden an Beton-, Stahlbeton und Spannbetonbauteilen
- Hilti FerroScan PS 200 (Bewehrungsortungsgerät)
- Hilti X-Scan PS 1000 (Radargerät)
- Proceq Profoscope (Betondeckungsmessgerät)
- Bestimmung der Betondruckfestigkeit mittels mechanischem und elektronischem Rückprallhammer
- Potentialfeldmessung zur Ermittlung des Korrosionszustands der Bewehrung zur Ortung von potentiell korrosionsaktiven Bereichen
- Messung der Ultraschalllaufzeit zur Gefügeerkundung
Zerstörungsfreie Prüfmethoden an Stahlbauteilen
- Material- und Schichtdickenmessung mittels Ultraschall
- Druckluftprüfung zur Dichtheitskontrolle
Probenentnahmen zur Gefügeerkundung sowie für mechanisch technologische Untersuchungen in unserem Baustofflabor
- Bohrkementnahme aus Beton, Stahlbeton und Mauerwerk; bis 6,00m Tiefe
- Entnahme von Kleinbohrkernen aus Stahlbauteilen
- Entnahme von Spannstahlproben
- Bohrmehlentnahme
Weitere Mess- und Prüfmethoden an Bauteilen
- Endoskopische Untersuchungen
- Bestimmung der Carbonatisierungstiefe
- Prüfung der Abreiß- bzw. Haftzugfestigkeit
- Ankerausziehversuche
- Feuchtebestimmung im Bauteil
- Rissaufnahme und Risskartierung
- Gitterschnittprüfung an Bauteilbeschichtungen
- Magnetfluoreszenzprüfung
- usw.
Aufgrund unserer Erfahrung und wissenschaftlichen Ausrichtung sind wir darüber hinaus in der Lage alternative, maßgeschneiderte Mess- und Untersuchungsmethoden individuell zu entwickeln bzw. umzusetzen.
Zerstörungsfreie Prüfmethoden an Beton-, Stahlbeton und Spannbetonbauteilen






Zerstörungsfreie Prüfmethoden an Stahlbauteilen


Probenentnahmen zur Gefügeerkundung sowie für mechanisch technologische Untersuchungen in unserem Baustofflabor




Weitere Mess- und Prüfmethoden an Bauteilen






