Bauwerksuntersuchungen / Bauwerksdiagnostik / Brückenprüfung

Fachkundige Mitarbeiter und umfangreiches technisches Gerät

Für die Bauwerksdiagnostik stehen uns neben der Fachkunde unserer Mitarbeiter eine umfangreiche Ausstattung an Prüf- und Analysegeräten sowie Geräten zur Probenentnahme zur Verfügung. Darüber hinaus können wir mit unserem handwerklichen Personal (Betonbaumeister, SIVV-Scheininhaber) Untersuchungsstellen fachgerecht wieder verschließen oder aber bereits in der Phase der Planung Probeflächen für Instandsetzungsmaßnahmen herstellen.

Zugänglichkeit zu allen Einsatzstellen möglich

Die Bauwerksdiagnostik großer und außergewöhnlicher Bauwerke, wie sie beispielsweise im Kraftwerksbau, Industriebau oder bei Brückenbauwerken zu finden sind, stellt im Allgemeinen auch anspruchsvolle Aufgaben an die Herstellung der Zugänglichkeit. Auf Wunsch stellen wir die Zugänglichkeit der Bauwerke durch Gerüste, Befahranlagen, Hubsteiger oder Klettervorrichtungen her. Unsere Mitarbeiter verfügen über die entsprechenden Sicherheitsnachweise wie z. B. Höhentauglichkeitsprüfungen, Atemschutztauglichkeit.

Auswertung der Ergebnisse hinsichtlich der Bauwerkslebensdauer

Die Ergebnisse der Bauzustandsuntersuchung werten wir qualitativ und quantitativ hinsichtlich einer potentiellen Schadensursache und des Schadensumfanges aus und erhalten damit Aussagen zum Abnutzungsvorrat und der voraussichtlichen Lebens- bzw. Nutzungsdauer eines Bauwerks. Leistungsspektrum und Untersuchungsumfang

Für eine zielgerichtete Bauwerksdiagnostik können wir Ihnen ein breites Spektrum an zerstörungsfreien und zerstörenden Untersuchungs- und Prüfmethoden anbieten. Gerne beraten wir Sie auch hinsichtlich der Auswahl geeigneter Methoden bzw. erarbeiten ein Probenahme- und Prüfkonzept für Ihre individuelle und objektspezifische Aufgabe. Nachfolgend möchten wir Ihnen einen Überblick über unser Repertoire zur Verfügung stehender Prüfungen und Untersuchungsmethoden geben:

Zerstörungsfreie Prüfmethoden an Beton-, Stahlbeton und Spannbetonbauteilen

  • Hilti FerroScan PS 200 (Bewehrungsortungsgerät)
  • Hilti X-Scan PS 1000 (Radargerät)
  • Proceq Profoscope (Betondeckungsmessgerät)
  • Bestimmung der Betondruckfestigkeit mittels mechanischem und elektronischem Rückprallhammer
  • Potentialfeldmessung zur Ermittlung des Korrosionszustands der Bewehrung zur Ortung von potentiell korrosionsaktiven Bereichen
  • Messung der Ultraschalllaufzeit zur Gefügeerkundung

Zerstörungsfreie Prüfmethoden an Stahlbauteilen

  • Material- und Schichtdickenmessung mittels Ultraschall
  • Druckluftprüfung zur Dichtheitskontrolle

Probenentnahmen zur Gefügeerkundung sowie für mechanisch technologische Untersuchungen in unserem Baustofflabor

  • Bohrkementnahme aus Beton, Stahlbeton und Mauerwerk; bis 6,00m Tiefe
  • Entnahme von Kleinbohrkernen aus Stahlbauteilen
  • Entnahme von Spannstahlproben
  • Bohrmehlentnahme

Weitere Mess- und Prüfmethoden an Bauteilen

  • Endoskopische Untersuchungen
  • Bestimmung der Carbonatisierungstiefe
  • Prüfung der Abreiß- bzw. Haftzugfestigkeit
  • Ankerausziehversuche
  • Feuchtebestimmung im Bauteil
  • Rissaufnahme und Risskartierung
  • Gitterschnittprüfung an Bauteilbeschichtungen
  • Magnetfluoreszenzprüfung
  • usw.

Aufgrund unserer Erfahrung und wissenschaftlichen Ausrichtung sind wir darüber hinaus in der Lage alternative, maßgeschneiderte Mess- und Untersuchungsmethoden individuell zu entwickeln bzw. umzusetzen.


Zerstörungsfreie Prüfmethoden an Beton-, Stahlbeton und Spannbetonbauteilen


Zerstörungsfreie Prüfmethoden an Stahlbauteilen


Probenentnahmen zur Gefügeerkundung sowie für mechanisch technologische Untersuchungen in unserem Baustofflabor


Weitere Mess- und Prüfmethoden an Bauteilen


AUSWAHL VON REFERENZEN

Projektbeschreibung: Bauteilöffnung zur Begutachtung der Hüllrohre und Spannstähle, Laboruntersuchungen an entnommenen ...

| Weiterlesen

Im Zuge der Planung von Instandsetzungs-maßnahmen an einer Schleuse in Norddeutschland wurden durch LPI Zugversuche an Probeankern durchgeführt ...

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: Im Rahmen des Bahnhofsmodernisierungsprogramms wurden im Bahnhof Bietigheim-Bissingen die Mittelbahnsteige 1 und 4 auf eine…

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: Im Zuge des Bahnhofsmodernisierungsprogramms BW wurde der Bahnhof Leutkirch im Allgäu erneuert. Unter dem rollenden Rad wurde ein…

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: Die Bahnsteige im Bahnhof Aalen wurden im Zuge des Bahnhofsmodernisierungsprogramm BW von ...

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: Im Rahmen einer Sanierung sollen die Balkone des Mehrfamilienhauses reprofiliert und anschließend mit einem…

| Weiterlesen

Die Deutsche Bahn AG baut in Osnabrück ein neues Elektronisches Stellwerk (ESTW). Diese Maßnahme ist notwendig, um dem zukünftigen Verkehrsaufkommen…

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: Sondierbohrungen und Zustandermittlung an 5 Eisenbahnüberführungen in Hannover: Königstr., Lange-Feld-Str., ...

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: Bauwerksprüfung an 39 Bauwerken der Stadt Recklinghausen ...

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: Bauwerksprüfung der Brücke „B1 über Am Gottesacker“ in Dortmund (BW Nr. 0799 A und B, 2 Teilbauwerke)...

| Weiterlesen

Die Schifffahrter Damm Brücke Nr. 88 in Münster wurde nach RI-ERH-KOR auf vorhandenen Korrosionsschutz geprüft ...

| Weiterlesen

Begutachtung des Verblendmauerwerks von Mehrfamilienhäusern bis rd. 25 m Höhe...

| Weiterlesen

„Beim Betreten des klassizistischen Baus am südlichen Ende des Bonner Hofgartens wird man sofort ...

| Weiterlesen

Die LPI Ingenieurgesellschaft mbH wurde zur Planung von Betonerhaltungsmaßnahmen mit der Durchführung einer ...

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: Trotz hoher Anforderungen an den vorbeugenden Brandschutz können Brände nicht vollständig ausgeschlossen werden. Dabei ist…

| Weiterlesen

Im Zentrum dieser Bearbeitung standen diverse Bauteile in einem Kasernengebäude, die es im Zuge von Umbaumaßnahmen hinsichtlich ihrer…

| Weiterlesen

Die Bearbeitung umfasste die Bauwerksdiagnostik und Bewertung von diversen Bauteilen innerhalb eines Schul-Gebäudekomplexes ...

| Weiterlesen

Gegenstand der Bearbeitung sind diverse Wohnhäuser und Wohnhauskomplexe unterschiedlicher Größenordnungen, die der Betreiber sukzessive hinsichtlich…

| Weiterlesen

Der Anlass der brandschutztechnischen Ertüchtigung, war die Anpassung des Parkhauses an die aktuelle Sonderbauverordnung (SBauVO) in…

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: Erweiterte Bestandsaufnahme der vorhandenen Korrosionsschutzbeschichtung gemäß Richtlinie für die Erhaltung des…

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: Bauteilöffnung zur Begutachtung der Hüllrohre und Spannstähle, Laboruntersuchungen an entnommenen Spannstählen, Prüfen der…

| Weiterlesen

Die LPI Ingenieurgesellschaft unternahm Bauwerksuntersuchungen / Sonderprüfungen an spannungsrisskorrosionsgefährdeten Brücken...

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: Bestandsaufnahme Korrosionsschutz in Anlehnung an RI-ERH-KOR und ...

| Weiterlesen

Zwanzig Autobahnüberführungen und Brücken wurden hinsichtlich der Beschaffenheit der Baustoffe überprüft ...

| Weiterlesen

Der Altbau einer Grundschule in der Region Hannover wurde von der LPI Ingenieurgesellschaft begutachtet und beprobt ...

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: Begutachtung von Flugbetriebsflächen der Landebahnen und Rollwege ...

| Weiterlesen

Die in den 1950er Jahren erstelle Spannbetonbrücke hat eine Länge von 125m und eine lichte Höhe von 6,6m in Brückenmitte ...

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: Untersuchungen zur Zustandsfeststellung an den Trapez-Längssteifen des Überbaus...

| Weiterlesen

Die Technische Hochschule Köln wurde 1971 als „Fachhochschule Köln“ gegründet. Sie gehörte zu den Fachhochschulen der ersten ...

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: An der in den 90er-Jahren errichteten Tiefgarage in Hannover Bothfeld erfolgte als Grundlage für die Ermittlung eines…

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: Untersuchungen und Bewertung des Korrosionsschutzes der Stahlbauteile ...

| Weiterlesen

Nach dem fast vollständigen Abriss der Bebauung auf dem Areal des ehemaligen Güterbahnhofs Altona wird eine neue ...

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: Die durchgeführte Bauwerksuntersuchung liefert die Grundlage für die Erarbeitung geeigneter Vorgehensweisen für die…

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: Aufbauend auf einer visuellen Begutachtung der Bausubstanz sowie bauwerksdiagnostischen Untersuchungen (Messung der…

| Weiterlesen

Über ein Dreivierteljahr lang begleitete die LPI-Ingenieurgesellschaft die Instandsetzungsarbeiten der Brücke Rampe Bürstadt...

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: Die Wände des Schlackebunkers der Müllverbrennungsanlage zeigten Schäden infolge mechanischer Beanspruchung durch die…

| Weiterlesen

Im Zuge von Umbaumaßnahmen im Keller einer Industrieanlage wurden durch den Betreiber Beaufschlagungen der Dichtfläche unterhalb des Schutzbelags…

| Weiterlesen

Die Stahlbetonkonstruktion wurde aufgrund der fehlenden Dichtkonstruktion instandgesetzt ...

| Weiterlesen

Die gegenständliche Tiefgarage mit einer Fläche von ca. 3.900 m² befindet sich in der Innenstadt von Bielefeld. Zur Wiederherstellung der…

| Weiterlesen

Die zweigeschossige Großgarage aus dem Baujahr 1990 / 1991 gehört zu einem mehrgeschossigen Büro- und Geschäftshaus und liegt mitten im Herzen der…

| Weiterlesen

Die gegenständliche Tiefgarage mit einer Fläche von ca. 2.850 m² befindet sich in der Innenstadt von Oldenburg. Im Rahmen bauwerksdiagnostischer…

| Weiterlesen

Die gegenständliche Tiefgarage befindet sich in der Innenstadt von Hannover und erstreckt sich über zwei Ebenen. An dem Parkhaus wurden umfangreiche…

| Weiterlesen

Das Parkhaus mit einer Fläche von ca. 20.600 m² auf 9 Geschossen, wurde umfangreich mit Hilfe von baustofflichen Untersuchungen geprüft ...

| Weiterlesen

Projektbeschreibung: Baustoff-Kontrollprüfung in den Tunnelröhren zur Qualitätssicherung...

| Weiterlesen

Bei der Baumaßnahme handelt es sich um eine umfangreiche Komplettinstandsetzung, in dessen Zuge es folglich auch die Inhalte des Brandschutzkonzeptes…

| Weiterlesen

Instandsetzung der Stahlbetonkonstruktion drei baugleicher Belebungsbecken einer Kläranlage in Norddeutschland.

| Weiterlesen

Die gegenständliche Tiefgarage befindet sich in Göttingen. Instandgesetzt wird die 3.550 m² große Sohle nach Instandsetzungsprinzip K ...

| Weiterlesen

Die gegenständliche Tiefgarage befindet sich in Hamburg. Instandgesetzt werden die Sockelbereiche der ...

| Weiterlesen

Die gegenständliche Tiefgarage befindet sich in Hannover. Die Instandsetzungs-maßnahmen zielen auf den Schutz der durch Chlorideintrag...

| Weiterlesen

Die gegenständliche Tiefgarage befindet sich in Kiel. Instandgesetzt wird die 3200 m² Sohlfläche nach Instandsetzungsprinzip K ...

| Weiterlesen

Die gegenständliche Tiefgarage befindet sich in Osnabrück. Instandgesetzt wird die 1.200 m² Bodenfläche auf zwei Ebenen, sowie die Sockelbereiche der…

| Weiterlesen

Die gegenständliche Tiefgarage befindet sich in Rotenburg. Instandgesetzt wurde das 2. UG mit ca. 900 m² Sohlfläche nach ...

| Weiterlesen

Die Instandsetzungmaßnahmen der durch die Müllgreifer stark geschädigten Sohlbereiche beinhalteten das Aufbringen einer ...

| Weiterlesen

Im Rahmen unserer Instandsetzungsplanung zur Begehbarmachung der 16 verbleibenden Überbauten der historischen Eisenbahnbrücke...

| Weiterlesen

Instandsetzung von insgesamt 20 Stützen einer Therme in Bad Salzuflen nach Instandsetzungsprinzip K ...

| Weiterlesen

Die gegenständliche Tiefgarage befindet sich in Coburg und wurde auf einer Bodenfläche von ca. 14.750 m² auf zwei Ebenen nach Instandsetzungsprinzip…

| Weiterlesen